Nun haben auch die Gamestar News von... Gestern, sich mit dem Bezahlmod System bei STEAM beschäftigt:
Die Leute die Enderhal für Skyrim machen, haben aber angekündigt, das deren Total Conversion Mod kein "Bezahlmod" sein wird.

Edit: Ich finde dieses Thema recht interessant, habe ich hier doch eine zugegeben, recht alte Game Star Ausgabe rumliegen, ein Special das sich mit Mods beschäftigt, wo es heist, das Mods nur bei Spielen erlaubt sind, wenn sie kostenlos angeboten werden.
Mods sind Veränderungen im Spiel die, vor allem wenn das Spiel nicht dafür ausgelegt ist gemoddet zu werden, einen Eingriff in den Programmcode oder das nutzen eines Backdoors bedeuten und somit eigentlich nicht erlaubt sind.
(Derzeit z.B. bei GTA V aktuell, denn dort mussten findige Modder den Programmcode knacken, um die ersten Mods einzubringen. Bisher waren dies aber nur Mods, die die grafik noch etwas mehr aufbohren, oder der FoV erhöhen. Was noch alles gehen könnte und wie es eingebunden werden muss, ist noch unklar. Fakt ist aber, das Rockstar Games dies nicht wünscht, und wahrscheinlich den Online Modus und die Social Club mitgliedschaft solcher Leute kündigen wird... das recht hätten sie jedenfalls.)
Bei Spielen aus der TES und Fallout Serie von Bethesda, wo ein Welteditor dazu bzw. später veröffentlicht wurde, eben damit die Fans ihre Mods bauen können ist das schon wieder etwas anderes. Hier wird ja gewünscht, dass die Leute Mods bauen, sich selbst im Spiel verwirklichen und wenn die Spieleschmiede es erlaubt, könnte so ein System schon funktionieren... wenn man nicht für pissel Mods die kaum ins Spiel eingreifen, oder unfertige Mods die dem Spiel mehr schaden als nützen, wucherpreise zahlen müsste. Die Modder... oder Uploader bestimmen den Preis nämlich selbst und nicht STEAM.
Anders ist es bei Mods, die Copyright Elemente ins Spiel einbringen.
Hier wären z.B. die Warhammer 40K Mods für Fallout und Fallout NV, oder die Starfox Mods für diese beiden Spiele genannt.
Sicher, die haben Fans gemacht, aber Games Workshop und Nintendo haben bisher NUR nichts gegen diese Mods unternommen, weil sie kostenlos angeboten wurden.
Grade Nintendo ist immer hinter allem her, was mit ihren Lizenzen und Geld zutun hat.
Wenn nun einer z.B. einen der nur noch schwer im Netz erhältlichen Starfox Charakter Mods (Oder Krystal Chara Mods) auf STEAM im Workshop hochladen und dafür Geld verlangen würde, würde sich garantiert irgendwann Nintendo einschalten und was vom kuchen ab haben wollen oder verlangen das der Mod offline geht.
Games Workshop hat ebenfalls immer einige Anwälte in der Hinterhand, die sich mit solchen Fällen beschäftigen.
Mods sind und bleiben eine Grauzone und normalerweilse, auch wenn dieses Wissen veraltet ist geb ich zu, ist es nicht erlaubt das dritte mit solchen Spielinhalten Geld machen.
Grade wie gesagt wenn es um Copyright geschützte Inhalte in Fremdspielen geht wird das Eisen mal schnell heiß.
Kann sich noch wer erinnern, das Mal jemand eine Star Wars Mod auf Basis der Quake 1 Engine gemacht hat?
Dies geschah bevor das erste Jedi Knight raus kam, und der Typ musste all sein Material aus dem Netz nehmen und vernichten oder er hätte eine Klage wegen Copyright verletzungen bekommen.
Gut, das ist nun auch schon über ein Jahrzehnt her, aber solche Fällt gibts immer noch.
Das letzte mir bekannte war ein HdR Mod, auf Basis von Oblivion der wegen Copyrightproblemen eingestellt worden ist, obwohl der schon recht weit war.
Und so ziehen sich diese Copyright Probleme durch die Zeit und STEAM muss hier echt aufpassen, selbst wenn sie sich in ihren EULAS von der ganzen Sache distanzieren.
ABER: SIE haben dieses Bezahlsystem angeleiert, also müssen sie eine gewisse mitverantwortung tragen, meint ihr nicht?
Allerdings: Laut ein paar Leuten auf Youtube, MMOXWeekly und Gopher, nutzen nur sehr wenige Leute den STEAM Workshop wirklich für ernsthafte Mods. Die meisten gehen zu Nexus, oder halt zu anderen Plattformen wie Sharesoft, wenn es um Skyrim Mods geht.
Ich bin mal gespannt wie das in zukunft weiter geht, z.B. bei Mods zu Space und Medival Engineers.
Dort könnte ich mir sehr wohl vorstellen, das man für komplette Space Ships, Scenarien oder Burgen mal was zahlen könnte, da steckt schließlich ne Menge arbeit drin.
ABER: Viele dieser Space Ships nutzen auch fremdmods, also müssten die eigentlich auch diese Modersteller mit einbeziehen...
Ales ziemlich komplizert.
Vor allem weis ich grade auch nicht: Bekommen die das nur auf ihr STEAM Konto gutgeschrieben, oder irgendwie ausgezahlt?
Ich muss aber auch sagen, ich hab mir den Kram nicht wirklich durchgelesen. Da ich keine Mods mache, und normalerweise auch keine aus dem Workshop nutze (Außer eben bei Space Engineers und vielleicht Starpoiun Gemini 2) betrifft mich das so gut wie nicht.
Solange ich Plattformen wie Nexus zum ausweichen habe, kann mir STEAM gerne mal meine Füße küssen. ^^